Cover von Oh Boy, oh Girl wird in neuem Tab geöffnet

Oh Boy, oh Girl

eine Gebrauchsanleitung für Männer und Frauen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holst, Evelyn; Pijahn, York
Verfasserangabe: Evelyn Holst ; York Pijahn
Jahr: 2016
Verlag: München, Wilhelm Goldmann Verlag
Reihe: Goldmann ; 17584
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Mbm 3 Hols Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Möglicherweise ist schon das meiste gesagt über die gravierendsten Unterschiede der Geschlechter, aber selten liest man es so amüsant und lustig (hier sticht besonders das 13. Kapitel "Die Nase voll - Kranke Männer, kranke Frauen" hervor, das jede(!) Leserin in Lachtränen ausbrechen lässt) wie in dem köstlichen Buch von Evelyn Holst und York Pijahn. Durchaus ernst zu nehmend diskutiert das Autorenpaar Themen wie : Geschlechterfragen bei den Jüngsten, Pubertät, das 1. Mal Sex, das unterschiedliche Fahrverhalten, Verteilung der Aufgaben im gemeinsamen Haushalt, schwangere Frauen und ihre Männer, das Leere-Nest-Syndrom, gemeinsam im Altersheim etc. Aufschlussreiche Experten-Interviews runden die jeweiligen Kapitel ab; z.B. gibt Berlins einzige männliche Hebamme ihre beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Mann und Frau zum Besten. Dieses Buch vereint in bester Manier mindestens 2 Glanzpunkte der Sachliteratur: Es informiert und macht bei der Lektüre so viel Spaß, dass das Einprägen wichtiger Aspekte automatisch geht. Referenztitel Axel Meyer: "Adams Apfel und Evas Erbe".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holst, Evelyn; Pijahn, York
Verfasserangabe: Evelyn Holst ; York Pijahn
Jahr: 2016
Verlag: München, Wilhelm Goldmann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbm3, Mcl1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-17584-0
2. ISBN: 3-442-17584-4
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 253 Seiten ; 21 cm
Reihe: Goldmann ; 17584
Schlagwörter: Geschlecht; Geschlechterrolle; Geschlechterkommunikation; Geschlechterunterschiede
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: MONOGRAPHIE