Cover von Der Baum des Lebens und andere christliche Symbole wird in neuem Tab geöffnet

Der Baum des Lebens und andere christliche Symbole

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Russo, Roberta
Verfasserangabe: Roberta Russo
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keh 1 Russ Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die italienische Autorin behandelt in 10 thematischen Gruppen (z.B. biblische Symbole, Zahlensymbole) 100 Symbole und "metaphorische Begriffe von symbolhaftem Charakter", die im christlichen Zusammenhang bedeutsam sind. Nach Erläuterung ihres (weiten) Symbolverständnisses geht sie in dem gut lesbaren, aber mit etlichen theologischen und kunstgeschichtlichen Fachtermini durchsetzten Text auf die einzelnen Symbole ein, zeigt interkulturelle und -religiöse Zusammenhänge, verweist auf literarische, kunsthistorische, liturgische, zuweilen auch tiefenpsychologische und v.a. biblische Aspekte. Der Leser versteht, wie unterschiedlich, ja gegensätzlich Symbole in verschiedenen Kontexten zu deuten sind. Leider geht es nicht ganz ohne sachliche Fehler ab, die Bibliografie enthält nur zwei deutsche Titel; erfreulich die ansprechende Buchgestaltung. Die Bebilderung beschränkt sich auf wenig aussagekräftige Symbolzeichnungen an den Textanfängen, das Thema würde mehr erfordern! - Für Leser mit etwas Vorbildung nach oder neben M. Lurker (1990), "Herder-Lexikon Symbole" (1993), Wolfgang Günter (2007).

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Russo, Roberta
Verfasserangabe: Roberta Russo
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keh1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-460-27110-4
2. ISBN: 3-460-27110-8
Beschreibung: 1. Auflage, 188 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Symbol; Christentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE