Cover von Religion ohne Kirche wird in neuem Tab geöffnet

Religion ohne Kirche

9,5 Thesen für ein erneuertes Christentum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mönius, Claudia
Verfasserangabe: Claudia Mönius
Jahr: 2020
Verlag: München, Claudius Verlag
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Keq 23 Möni Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 09.07.2024

Inhalt

C. Mönius hätte allem, was mit Religion zu tun hat, für immer den Rücken kehren können und hat es zwischenzeitlich auch getan. Nach eigenen Missbrauchserfahrungen und erschütternden Einblicken in kirchliche Machtstrukturen, die nicht dazu beitragen, offensichtliche Missstände und Verbrechen von Grund auf anzugehen und zum Anlass tief greifender Transformationen zu nehmen, findet sie den Weg zu einem heilenden Ur-Jesus. Dieser Jesus wollte keine Kirche gründen. Und so beschreiben ihre in diesem Buch ausformulierten Thesen für ein erneuertes Christentum eine jesuanische Spiritualität, die sinnlich, echt, geschlechtergerecht und wandlungsfähig alle kirchlichen Hierarchien, Dogmen und Machtstrukturen hinter sich lässt. Die mit vielen Beispielen aus ihrem persönlichen Erleben untermauerten Gedanken und Schlussfolgerungen münden einerseits in thesenhafte "Wir-Botschaften" und betonen zugleich die Freiheit der individuellen Ausgestaltung. Für diese Freiheit möchte sie auch jene begeistern, die mit Religion nicht viel anzufangen wissen. - Kirchenkritik und spirituelle Lebenshilfe ab mittlere Büchereien.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mönius, Claudia
Verfasserangabe: Claudia Mönius
Jahr: 2020
Verlag: München, Claudius Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keq23
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-532-62848-5
2. ISBN: 3-532-62848-1
Beschreibung: 207 Seiten ; 20 cm
Schlagwörter: Christentum; Religiöse Fragen und Debatten; Kirchenkritik; Reform
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE