Cover von Wenn wir wieder leben wird in neuem Tab geöffnet

Wenn wir wieder leben

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Roth
Jahr: 2018
Verlag: München, Droemer Knaur GmbH & Co.KG
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Zba Roth Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wanda lernt beim Studium 1963 Andras kennen, dessen Familie von Hitler ausgelöscht wurde. Er bereitet wie besessen die Auschwitzprozesse mit vor. In Wanda erweckt er Misstrauen gegen ihre schweigende Mutter. Was hat sie während der Nazi-Zeit getan? Zeitsprung : Im Ostseebad Zoppot träumt Gundi 1927 mit ihren Freunden davon, als Band groß raus zu kommen. Das tun sie auch, als ein Nazi-Funktionär sie engagiert. In Danzig bekämpfen Deutsche die Polen. Charlotte Roth (zuletzt "Bis wieder ein Tag erwacht") übertrifft sich mit diesem dichten, perfekt durchkomponierten Roman über Schuld und Menschlichkeit im 3. Reich selbst. Sie nimmt die Lebensgeschichte ihrer Oma als Vorbild für dieses atemberaubende Buch über die Verstrickungen mit den Nationalsozialisten. Sie schildert Schicksale mit großem Verständnis für die Art, wie Dinge in dieser Zeit geschehen konnten. Deutschland und seine Beziehung zu Polen werden thematisiert, an Danzig und Zoppot schickt sie eine Liebeserklärung. Eine bewegende, filmreife Aufarbeitung der "Vergessenen Generation" (vgl. Sabine Bode), überall sehr empfohlen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Roth
Jahr: 2018
Verlag: München, Droemer Knaur GmbH & Co.KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-52030-7
2. ISBN: 3-426-52030-3
Beschreibung: Originalausgabe, 603 Seiten ; 19 cm
Schlagwörter: Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Damit die Erinnerung wach bleibt -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE