Cover von Mobiles Lernen mit dem Handy wird in neuem Tab geöffnet

Mobiles Lernen mit dem Handy

Herausforderung und Chance für den Unterricht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friedrich, Katja; Bachmair, Ben; Risch, Maren
Verfasserangabe: Katja Friedrich ; Ben Bachmair ; Maren Risch
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
Reihe: Beltz Medienpädagogik
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Ndk Frie Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Für Lehrer sind die Handys ihrer Schüler oftmals ein Ärgernis, etwa dann, wenn nervige Klingeltöne den Unterricht stören. Die Autoren zeigen, dass in den von den Schülern geliebten Handys aber auch viele Chancen für Bildung und Lernen stecken. Sie stellen 50 erprobte Unterrichtsideen für den Fachunterricht in der Grundschule, in den Sekundarstufen I und II sowie in der Berufsschule vor, in denen jeweils "Handyepisoden" eingebaut sind. In 5 ausführlicheren Unterrichtseinheiten entwickeln sie 1. Ansätze zu einer "Didaktik des mobilen Lernens" und konkretisieren diese in Lernszenarien für den Deutsch- und Sachkundeunterricht in der Grundschule, für den Mathematik- und Gesellschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I sowie für den Deutschunterricht in der 11. Klasse am Gymnasium. Eine fundierte, weiterführende und praxisnahe Anregung für jeden Fachlehrer, die auch neben der Aufsatzsammlung "Handy" angeboten werden sollte ; "Fundus Medienpädagogik" ist mehr auf den Medienkunde-Unterricht ausgerichtet.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friedrich, Katja; Bachmair, Ben; Risch, Maren
Verfasserangabe: Katja Friedrich ; Ben Bachmair ; Maren Risch
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ndk, Ney
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62765-0
2. ISBN: 3-407-62765-3
Beschreibung: 240 S. : Ill.
Reihe: Beltz Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE