Cover von Das Turiner Grabtuch und das Geheimnis der Auferstehung wird in neuem Tab geöffnet

Das Turiner Grabtuch und das Geheimnis der Auferstehung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wesselow, Thomas de
Verfasserangabe: Thomas de Wesselow
Jahr: 2012
Verlag: München, C. Bertelsmann
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kel 197 Wess Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die das Christentum an Ostern in seinem zentralen Glaubensfest feiert, ist eines der großen Mysterien der Weltreligionen. Der Kunsthistoriker Thomas de Wesselow folgt den Interpretationen der Ereignisse nach der Grablegung und stellt sie in einen bisher nicht berücksichtigten Zusammenhang mit einem weiteren geheimnisumwitterten Zeugnis christlichen Glaubens : dem Turiner Grabtuch. Selbst innerhalb der katholischen Kirche gilt diese im 14. Jahrhundert erstmals bezeugte Reliquie als umstritten. Sieben Jahre hat de Wesselow sich mit dem Grabtuch beschäftigt, hat Erkenntnisse zusammengetragen, die erst mit Hilfe moderner Untersuchungsverfahren gewonnen werden konnten. Das Fazit der Forschung : Das Turiner Grabtuch ist echt - und es liefert den Schlüssel zum Verständnis eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wesselow, Thomas de
Verfasserangabe: Thomas de Wesselow
Jahr: 2012
Verlag: München, C. Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kel197
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10150-6
2. ISBN: 3-570-10150-9
Beschreibung: 542 S. : Ill. (farb.)
Schlagwörter: Ursprung; Reliquienforschung; Christentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE