Cover von Weltethos - In der Schule wird in neuem Tab geöffnet

Weltethos - In der Schule

Einführung, Arbeitshilfen, Unterrichtsmaterialien
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Stifung Weltethos. Red.: Stephan Schlensog ...
Jahr: 2002
Verlag: Tübingen, Stiftung Weltethos
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npm Welt Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als Hans Küng im Jahr 1990 das Büchlein "Projekt Weltethos" veröffentlichte, hatte niemand geahnt, welche Kreise, national und weltweit, die Weltethos-Thematik ziehen sollte. Die Idee, dass wir weltweit über die Grenzen aller Kulturen hinweg gemeinsame Spielregeln brauchen - Werte, Normen, ethische Haltungen - , damit wir auf diesem Planeten friedlich zusammenleben können, war nicht nur plausibel, sondern hat viele Menschen geradezu elektrisiert. Kerngedanke der Weltethosidee ist die Einsicht, dass die großen Weltreligionen und Philosophien seit Jahrtausenden von den Menschen bestimmte ethische Standards fordern, die auch heute von ungebrochener Relevanz sind. Ethos, richtig vermittelt und verstanden, soll die Menschen nicht gängeln, gar knebeln, sondern mächte zu einem gelingenden Zusammenleben über kulturelle Grenzen hinweg befreien.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Stifung Weltethos. Red.: Stephan Schlensog ...
Jahr: 2002
Verlag: Tübingen, Stiftung Weltethos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npm, Npl
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Ordner, 2 Begleithefte
Schlagwörter: Weltreligionen; Weltfrieden; Unterrichtsmaterialien; Religionsunterricht; Ethos
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schlensog, Stephan [Red.]; Lange, Walter [Hrsg.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE