Cover von Die Weiße Rose wird in neuem Tab geöffnet

Die Weiße Rose

Geschichte, Menschen, Vermächtnis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zoske, Robert M. (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert M. Zoske
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Emp 614 Zosk Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In der eigeführten "Wissen"-Reihe vom C.H. Beck Verlag komprimiert der Autor die Erkenntnisse aus seinen Büchern zu Hans ("Flamme sein", 2018) und Sophie Scholl ("Es reut mich nichts", 2021) und erweitert sie um die Kurzbiografien der anderen Beteiligten Christoph Probst, Alexander Schmorell, Kurt Huber und Willy Graf. Unterschiedlich sozialisiert stellten sie die individuelle Freiheit über alles, verabscheuten Herdentrieb und den massiven Eingriff in die individuelle Autonomie. Es einte sie tiefer christlicher Glaube, moralische Sensibilität, gepaart mit politischem Bewusstsein und Verantwortungsgefühl, wenn auch nicht konsequent von Anfang an: die Wandlung vom Befürworter des Nationalsozialismus (z.B. Hans Scholl, Probst) bis hin zum aktiven Widerstand, teilweise befördert durch persönliche Lebenskrisen (Schmorell, Probst, Graf) wird schlüssig belegt. Auch Widersprüche (ukrainische Zwangsarbeiterin im Haushalt Probst, Befürwortung autoritärer Staatsformen bei Scholls) werden thematisiert. - Kenntnisreich, aktueller Forschungsstand, gut lesbar. Für Sekundarstufe II geeignet.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zoske, Robert M. (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert M. Zoske
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp614
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 16
ISBN: 978-3-406-79745-3
Beschreibung: Originalausgabe, 128 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Geschichte 1941-1943; Weiße Rose; Nationalsozialismus; Widerstand; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONOGRAPHIE