Cover von Interkulturell-interreligiöse Kompetenz wird in neuem Tab geöffnet

Interkulturell-interreligiöse Kompetenz

Positionen und Perspektiven interreligiösen Lernens im Blick auf den Islam
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernlochner, Max
Verfasserangabe: Max Bernlochner
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Schöningh
Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie ; Bd.13
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npm Bern Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie Christen und Muslime einander verstehen (lernen) können! - Das interreligiöse Gespräch zwischen den Religionen wird meist nur auf einer einzigen Gesprächsebene geführt. Die Gesprächspartner argumentieren entweder lebenspraktisch oder historisch und - nicht selten - aneinander vorbei. Der Autor stellt hier ein didaktisches Modell zur Diskussion, das für die Konzeption gemeinsamer Lernphasen mit christlichen und muslimischen Schülern wertvolle Grundlagen und Entscheidungshilfen bietet. Bei der interkulturell-interreligiösen Begegnung von Christen und Muslimen gilt es, verschiedene Lebenswelten, Glaubensüberzeugungen und ethische Lebenskonzepte gleichermaßen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernlochner, Max
Verfasserangabe: Max Bernlochner
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npm, Npa
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-77665-5
2. ISBN: 3-506-77665-7
Beschreibung: 390 S.
Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie ; Bd.13
Schlagwörter: Interkultureller Dialog; Islam; Christentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE