Cover von Abends, wenn es dunkel wird wird in neuem Tab geöffnet

Abends, wenn es dunkel wird

Martins- und Laternenlieder aus alter und neuer Zeit ; mit Gitarrengriffen, Begleitmodellen für Orff- und Melodie-Instrumente oder Tanzbeschreibungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. und zusammengestellt von Ilse Jung
Jahr: 2002
Verlag: o. O., Presseverband d. Ev. Kirche im Rheinland e.V.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J15 Aben Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein alter Brauch, der in weiten Teilen Deutschlands und angrenzenden Teilen Belgiens Verbreitung fand und noch lebendig ist : Der St. Martins-Umzug und in einigen Gegenden das Laternelaufen. Viele Lieder sind im Laufe der Jahrhunderte bis heute zu diesem Fest getextet und komponiert worden, die in dieser umfangreichen Sammlung erstmals zusammengefaßt sind. Akkordbegleitungen für Gitarre, einige Begleitmodelle für Orff-Instrumentarium und Blockflöten, Liedsätze und Tanzbeschreibungen bieten vielfältige Möglichkeiten der lebendigen, abwechlungsreichen Gestaltung von Martins- und Laternenfesten in Kindergarten, Schule, Musikschule, Chor, Gemeindegruppe und Elternhaus. Zur Vervollständigung erhält das Buch eine Abhandlung zum Leben des Heiligen Martin (Sankt Martin), sowie Legenden um ihn und das Brauchtum zum Fest. Der Gedanke des Teilens, des mitmenschlichen Umgangs miteinander, macht das Martinsfest zu gelebter Ökumene, zu einem Kulturgut über konfessionelle und Ländergrenzen hinaus.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. und zusammengestellt von Ilse Jung
Jahr: 2002
Verlag: o. O., Presseverband d. Ev. Kirche im Rheinland e.V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J15, J25
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87645-101-9
Beschreibung: 144 S. - 20 x 29,7 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jung, Ilse
Mediengruppe: MONOGRAPHIE