Cover von Wir konsumieren uns zu Tode wird in neuem Tab geöffnet

Wir konsumieren uns zu Tode

warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reller, Armin ; Holdinghausen, Heike
Verfasserangabe: Armin Reller ; Heike Holdinghausen
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt / M., Westend
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Uas 8 Rell Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Menschheit verbraucht mehr Rohstoffe und Energie, als unser Planet hergibt, mit auf die Dauer katastrophalen Folgen. Das wird in unterschiedlicher Form etwa in "Faktor fünf", A. Weber : "Biokapital", "Energie und Rohstoffe" oder R. Heinberg: "Öl-Ende" angesprochen. Hier behandeln der Professor für Ressourcenmanagement Reller und die taz-Redakteurin Holdinghausen anhand des Konsumverhaltens eines deutschen Paares knapp und konzentriert Wasserverbrauch, Ernährung, Kleidung, Verkehr, Rohstoffvorräte, Umweltschäden, den Einfluss der Finanzkrise und anderes. Dabei bemühen sie sich um die Analyse der komplizierten globalen Zusammenhänge. Weiterhin geht es um das Recycling unersetzbarer Rohstoffe, die in vielen Produkten stecken (praxisnah K. Soyez: "Weniger Abfall ..."). Ein Musterbeispiel sind achtlos weggeworfene Handys. Das fachlich ausgezeichnete, angenehm lesbare Taschenbuch kann allen Bibliotheken als beste Einführung neben dem anspruchsvollen "Faktor fünf" empfohlen werden. Mit Quellenverzeichnis und Bibliografie, aber leider ohne Register.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reller, Armin ; Holdinghausen, Heike
Verfasserangabe: Armin Reller ; Heike Holdinghausen
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt / M., Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-049-9
2. ISBN: 3-86489-049-7
Beschreibung: 2. Aufl., 213 S.
Schlagwörter: Konsumgesellschaft; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Ressourcenökonomie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE