Cover von Der kalte Krieg der Generationen wird in neuem Tab geöffnet

Der kalte Krieg der Generationen

wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pantel, Johannes (Verfasser)
Verfasserangabe: Johannes Pantel
Jahr: 2022
Verlag: Freiburg, Herder
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gcu Pant Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit dem Eintritt der Generation "Babyboomer" (geburtenstarke Jahrgänge ca. 1955-1969) in den Ruhestand droht ein Generationenkonflikt: Zu viele "Alte" erheben angesichts ihrer voraussichtlich längeren Lebenserwartung Anspruch auf den vorhandenen Lebensraum und seine bereits abnehmenden Ressourcen. Ausgehend von dieser Realität und ihren weit verbreiteten Pro- und Contra-Thesen nimmt der Frankfurter Altersmediziner (Jg. 1963) seinerseits Stellung. Während Klima-Katastrophen und Epidemie-Wellen vielfältige, auch Triage-Probleme herausfordern, treffen die Vorwürfe der Greta-Generation die "Kriegs- und Nachkriegskinder" in den Pflegeheimen. In drei umfangreichen Abschnitten und mit einem 25-seitigen Anhang von Zitaten- bzw. Literatur-Fundstellen aus Presse, öffentlicher Meinung und v.a. wissenschaftlicher Forschung schildert und kommentiert der Gerontologe den eskalierenden Konflikt und die Suche nach Ressourcen. - Hochaktueller, informativer, diskussionsbereiter Titel.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pantel, Johannes (Verfasser)
Verfasserangabe: Johannes Pantel
Jahr: 2022
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcu
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39082-1
Beschreibung: 272 Seiten, Illustrationen, Diagramme, schwarz-weiß
Schlagwörter: Generationskonflikt; Ethik; Familie; Diskriminierung; Alter; Gesundheitswesen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: - Themen der Zeit -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE