Cover von Reiterferiengeschichten wird in neuem Tab geöffnet

Reiterferiengeschichten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer-Hunold, Alexandra
Verfasserangabe: Alexandra Fischer-Hunold. Zeichn. von Anne Wöstheinrich
Jahr: 2009
Verlag: Bindlach, Loewe
Reihe: Leselöwen
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 30 Fisc Interessenkreis: Pferde Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In den 6 Reiterferiengeschichten dreht sich alles - ganz klar - um Pferde. Melina träumt von Reiterferien, liegt aber mit Windpocken im Bett. Der große Bruder von Anna hält sich für "megacool" und hat seine 1. Reitstunde, die mit schmerzenden Po und der Bitte endet, dass die kleine Schwester Anna ihm doch Reitstunden geben möge. Vera setzt sich erfolgreich für Komet ein, ihr Lieblingspferd darf deshalb nicht verkauft werden. Lea und Jan reiten im Nebel aus und entdecken vermeintliche Schmuggler, während Kara in die Reiterferien geschickt wird, obwohl ihr Pferde gleichgültig sind. Schließlich bleiben auch Tante Pollys Isländer vor dem Verkauf verschont, da die Reiterferienkinder für die Rettung eines Pferdes reich belohnt werden und der Tante unter die Arme greifen können. Vom Verlag für junge Leseprofis ab 8 empfohlen, können bereits jüngere Kinder der Handlung mühelos folgen. Der Band ist großzügig mit Farbillustrationen ausgestattet. Empfohlen. - Ab 8 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer-Hunold, Alexandra
Verfasserangabe: Alexandra Fischer-Hunold. Zeichn. von Anne Wöstheinrich
Jahr: 2009
Verlag: Bindlach, Loewe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J30
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Pferde
ISBN: 978-3-7855-4784-7
2. ISBN: 3-7855-4784-6
Beschreibung: 57 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: Leselöwen
Schlagwörter: Anthologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wöstheinrich, Anne [Ill.]
Fußnote: - Pferde-Glück -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE