Cover von Gott, Jahwe, Allah wird in neuem Tab geöffnet

Gott, Jahwe, Allah

die großen Fragen zu den drei Religionen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kubler, Michel; Mrowiec, Katia; Sfeir, Antoine
Verfasserangabe: Michel Kubler ; Katia Mrowiec ; Antoine Sfeir
Jahr: 2006
Verlag: München, Pattloch-Verl.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 25 Kubl Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anhand von Kinderfragen die Glaubensinhalte großer Religionen zu verdeutlichen, ist ein beliebter Ansatz (vgl."Was ist eigentlich Gott?"). In 7 Kapiteln, überschrieben etwa mit "Das Leben der Gläubigen", "Die religösen Feste" sind Fragen und Antworten aufgelistet, die Christentum, Judentum und Islam betreffen. Dabei geht es um die Stellung der Frau, die Bedeutung des Gebets, Essvorschriften, Beerdigungsrituale und - ganz aktuell - den Unterschied zwischen einem Moslem und einem Islamisten. Die Texte sind in kurzen Sätzen verständlich formuliert, wichtige Inhalte in Fettdruck oder auf farbigen Balken hervorgehoben, wodurch das in Zweispaltendruck gesetzte, mit zahlreichen Farbbildern ergänzte Schriftbild abwechslungsreich wirkt und zum Blättern ermuntert. Ein buntes, animierendes, rundum ansprechendes Buch, das einsetzbar ist wie der ähnlich aufgemachte, für noch Jüngere konzipierte Band aus der Frag-doch-mal-Reihe (s. Rosenstock). Anstelle oder als Ergänzung der schwungvollen Behandlung der Weltreligionen durch C. Schulz-Reiss (BA 10/04), noch vor Tworuschka breit empfohlen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kubler, Michel; Mrowiec, Katia; Sfeir, Antoine
Verfasserangabe: Michel Kubler ; Katia Mrowiec ; Antoine Sfeir
Jahr: 2006
Verlag: München, Pattloch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J25
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-629-01366-X
Beschreibung: 181 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Judentum; Islam; Christentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE