Cover von Das Gedächtnis der Frömmigkeit. wird in neuem Tab geöffnet

Das Gedächtnis der Frömmigkeit.

Religion, Kirche und Literatur in Deutschland vom Barock bis zur Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frühwald, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Frühwald
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt / M., Verlag der Weltreligionen
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Pcl 1 Früh Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die anspruchsvolle Studie des emeritierten Münchner Literaturwissenschaftlers (hier zuletzt "Das Talent, Deutsch zu schreiben") gilt einem selten behandelten Thema: dem Motiv, vor allem aber der Haltung christlicher Frömmigkeit in der deutschen Literatur, einschließlich der Säkularisierung der hier ausgebildeten literarischen Ausdrucksformen. Verdeutlicht werden die Thesen Frühwalds an exemplarischen Analysen einzelner Autoren und Texte, von der "cautio criminalis" Friedrich von Spees bis zur "Passionsfrömmigkeit" Tankred Dorsts. Für öffentliche Bibliotheken sind solche akademischen Spezialuntersuchungen ein Grenzfall, auch wenn Frühwald wie immer um flüssige, anschauliche und allgemeinverständliche Diktion bemüht ist.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frühwald, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Frühwald
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt / M., Verlag der Weltreligionen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pcl1, PX29
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-71009-4
Beschreibung: 378 S.
Schlagwörter: Literatur; Christentum; Aufsatzsammlung; Deutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONOGRAPHIE