Cover von Im Kielwasser wird in neuem Tab geöffnet

Im Kielwasser

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Petterson, Per
Verfasserangabe: Per Petterson
Jahr: 2007
Verlag: München, Hanser
Reihe: Fischer[-Taschenbuch]; 18130
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Zba Pett Interessenkreis: Männer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie schon "Pferde stehlen" handelt auch dieser Roman von einem unbewältigten Vater-Sohn-Verhältnis. Der Vater von Arvid ist, zusammen mit seiner Frau und den jüngeren Söhnen, bei einem Fährunglück ums Leben gekommen. Obwohl dieses Unglück bereits 6 Jahre zurückliegt, kann Arvid, mittlerweile ein Mann in den Vierzigern, immer noch nicht loslassen. Schritt für Schritt versucht er, dem Mann, der sein Vater war, näherzukommen. Er versucht, ihn zu verstehen und zu begreifen, dass der übermächtige Vater ein ganz normaler Mensch mit Schwächen und unerfüllten Träumen war. Dabei hilft ihm die Begegnung mit anderen Menschen und er entdeckt auch die Liebe wieder. Der (autobiografische) Roman ist relativ arm an Dialogen. Der tristen Wohnumgebung Arvids (er lebt in einer Trabantenstadt Oslos) stehen Naturbeschreibungen gegenüber. Die Personen werden über ihre Physis charakterisiert. Gegenwart, Vergangenheit und Träume fließen ineinander, die Erzählperspektive wechselt zuweilen. Ein dichter, poetischer, sensibel erzählter Roman, der bis zur letzten Seite gefangen nimmt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Petterson, Per
Verfasserangabe: Per Petterson
Jahr: 2007
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Männer
ISBN: 3-446-20867-4
2. ISBN: 978-3-446-20867-4
Beschreibung: 188 S.
Reihe: Fischer[-Taschenbuch]; 18130
Schlagwörter: Trauerarbeit; Norwegen; Schiffsunfall
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kronenberger, Ina (Übers.)
Fußnote: Aus d. Norw. übers.
Mediengruppe: MONOGRAPHIE