Cover von Nie schweigen wird in neuem Tab geöffnet

Nie schweigen

"Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind."
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bejarano, Esther (Verfasser); Hellen, Sascha (Verfasser)
Verfasserangabe: Esther Bejarano mit Sascha Hellen
Jahr: [2022]
Verlag: Paderborn, Bonifatius
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Emp 612 Beja Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kurz bevor Esther Bejarano (1924-2021) starb, führten Florian (16) und Kay (18) gemeinsam mit dem Journalisten Sascha Hellen ein langes Interview mit der Holocaust-Überlebenden, die 1943 nach Auschwitz, wo sie im "Mädchenorchester" spielte, und später in das KZ Ravensbrück deportiert wurde. Sie wanderte nach Israel aus und lebte ab 1960 in Hamburg. Im Interview spricht sie über das Gedenken an die NS-Zeit und die Schoa in Deutschland, über ihre eigenen Erlebnisse, über ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus, für eine tolerante, offene Gesellschaft und ihre Botschaft an die Jugend. Mit einem Lebenslauf Bejaranos im Anhang. Das Buch, an dem zwei Jugendliche beteiligt waren, richtet sich insbesondere an junge Leute. Kurze Zwischentexte und zahlreiche erläuternde Fußnoten zu Begriffen, Personen, historischen Ereignissen usw. erleichtern das Verständnis. Ergänzend wurde auch ein Interview mit Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zu Erinnerungskultur, Antisemitismus und jüdisches Leben heute geführt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bejarano, Esther (Verfasser); Hellen, Sascha (Verfasser)
Verfasserangabe: Esther Bejarano mit Sascha Hellen
Jahr: [2022]
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89710-920-9
Beschreibung: 144 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Bejarano, Esther; Konzentrationslager Auschwitz; Konzentrationslager Ravensbrück; Jüdin; Weibliche Überlebende; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: - LebensSpuren -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE