Cover von Hasskrieger wird in neuem Tab geöffnet

Hasskrieger

der neue globale Rechtsextremismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Karolin
Verfasserangabe: Karolin Schwarz
Jahr: 2020
Verlag: Freiburg im Breisgau, Verlag Herder GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Gkn 7 Schw Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In sechs Kapiteln geht die Autorin auf verschiedene Aspekte rechtsradikaler Agitation im Netz ein. Sie beginnt mit einem historischen Rückblick (Bereits 1998 gab es 320 rechtsradikale Websites weltweit) und benennt die Akteure. Ein größeres Kapitel ist den "Spielanleitungen" der rechten Szene gewidmet : Strategieplänen für Hasskampagnen, Pflege der Feindbilder, Desinformation, Feindeslisten. Hier hat das "Trollhandbuch" eine zentrale Rolle. Kapitel 4 listet die technischen Möglichkeiten auf, also Social-Media-Plattformen, Online-Games, Chatrooms sowie die Finanzierung der eigenen Online-Medien. Die Radikalisierung, auch von Einzeltätern beginnt im Netz, hier werden die Taten live gestreamt und verbreitet. Die digitale Präsenz des Rechtsextremismus ist weltweit, aber nicht statisch, er passt sich den jeweiligen Bedingungen und Veränderungen an und macht sich so zukunftsfähig. - Manches ist bekannt, aber dieser Gesamtüberblick über den rechtsradikalen, antifeministischen und rassistischen Krieg im Internet ist wichtig. Rechtsradikalismus in all seinen Facetten beschrieb zuletzt J. Ebner (2019).

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Karolin
Verfasserangabe: Karolin Schwarz
Jahr: 2020
Verlag: Freiburg im Breisgau, Verlag Herder GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39670-0
2. ISBN: 3-451-39670-X
Beschreibung: 224 Seiten ; 22 cm
Schlagwörter: Nationalismus; Globalisierung; Rechtsradikalismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Abdriften -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE