Cover von So reicht das nicht! wird in neuem Tab geöffnet

So reicht das nicht!

Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung : was die Klimakrise jetzt wirklich braucht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Verfasser)
Verfasserangabe: Ernst Ulrich von Weizsäcker
Jahr: [2022]
Verlag: Paderborn, Bonifatius
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Uas 8 Weiz Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Wissenschaftler und Bruder des ehemaligen Bundespräsidenten ist einer der Pioniere der deutschen Umweltforschung. Der heute 83-jährige hat vor allem als Mitglied des Club of Rome bereits verschiedene Bücher zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit veröffentlicht. Zuletzt erschien Wir sind dran (2017) Der schmale Band bietet eine gute Übersicht über die aus Weizsäckers Sicht wichtigen Handlungsfelder Ökonomie, Außenpolitik, Biodiversität und natürlich Energiepolitik. Das er bis heute ein Optimist geblieben ist, hat auch damit zu tun, dass er die Entwicklungen historisch einordnet. Welche Auswirkung hatte die Aufklärung auf den Westen und was bedeutete das für den Rest der Welt? Was haben die zahlreichen Klimagipfel der Vergangenheit bewirkt? Weizsäcker war selbst auch Politiker, von 1998 bis 2005 saß er für die SPD im Bundestag. Sein Lebensthema ist ein nachhaltiges Wirtschaftssystem ohne das, aus seiner Sicht, Klimawandel und Artensterben nicht aufzuhalten ist.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Verfasser)
Verfasserangabe: Ernst Ulrich von Weizsäcker
Jahr: [2022]
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89710-909-4
Beschreibung: 1. Auflage, 160 Seiten, Illustrationen, Diagramme, teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: Umweltökonomie; Grenzen des Wachstums; Nachhaltigkeit; Weltwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Themen der Zeit -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE