Cover von Krippe, Kita, Kinderzimmer - Medienpädagogik von Anfang an wird in neuem Tab geöffnet

Krippe, Kita, Kinderzimmer - Medienpädagogik von Anfang an

medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis ; prämierte Medienprojekte
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Jürgen Lauffer ...
Jahr: 2016
Verlag: München, kopaed
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Nbo Krip Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kinder wachsen heute in eine digital durchwirkte Lebenswelt hinein. Bilderbuch-Apps, digitale Spiele, Onlinevideos oder auch Videochats mit Verwandten gehören für viele der Kleinsten schon dazu. Spielzeug hat heute oft digitale Komponenten oder ist mit Onlineangeboten verknüpft. Selbst Puppen, Roboter oder Spielzeugautos sind mittlerweile mit dem Internet verbunden. In vielen Familien finden sich non-mediale oder mediale Cross-Marketing-Produkte. Dazu kommt das mittlerweile klassische Repertoire an Fernsehen, Filmen, Videospielen und Hörmedien. Die Medienthemen und Medienerlebnisse der Kinder machen vor der Kita nicht halt und erfordern pädagogische Begleitung, welche die Kreativität und Kritikfähigkeit der Kinder anregt. Zudem gilt es, die vielfältigen Chancen zu ergreifen, die sich durch Bildungs-Apps, durch digital begleitetes Experimentieren und Erkunden und nicht zuletzt durch das Kreieren mit Bild und Ton ergeben. Kinder von Anbeginn beim Aufwachsen in der digitalen Lebenswelt medienpädagogisch zu begleiten und zu fördern, erfordert zudem bildungspolitisches Engagement. Das 11. Dieter Baacke Preis Handbuch zeigt facettenreich, wie mit Kindern im Kita- und selbst im Krippenalter aktiv medienpädagogisch gearbeitet werden kann: Gestalten, entdecken, anregen stehen im Mittelpunkt. Der Band geht auch der Frage nach, wie sich medienpädagogische Projekte mit allgemeinen frühkindlichen Bildungszielen verknüpfen lassen und wie sich die Zusammenarbeit mit Eltern gestalten lässt. nboEin besonderer Blick wird auf die bildungspolitische Verankerung und Weiterentwicklung des Themas gerichtet. Denn Qualifizierung, wissenschaftliche und politische Fundierung sind elementare Voraussetzungen einer Medienpädagogik von Anfang an.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Jürgen Lauffer ...
Jahr: 2016
Verlag: München, kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbo
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-151-4
2. ISBN: 3-86736-151-7
Beschreibung: 179 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiss
Schlagwörter: Kleinkind; Medienpädagogik; Neue Medien; Vorschulerziehung; Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lauffer, Jürgen [Hrsg.]; Röllecke, Renate [Hrsg.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE