Cover von Fermentiert wird in neuem Tab geöffnet

Fermentiert

Sauerkraut, Kefir, Kimchi und noch vieles mehr
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pike, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Pike
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Edel Germany GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Xeo 4 Pike Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Es gibt bereits zahlreiche Kochbücher, die diese Art von Gärung und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln wieder entdeckt haben und nun propagieren. Die fermentierten Lebensmittel haben zwei große Vorteile. Sie sind sehr gesund (gesünder als das Grundprodukt!) und lange haltbar. Und man kann das Fermentieren auch zu Hause praktizieren. Verarbeitet wird auch hier Gemüse (Sauerkraut ist wohl das berühmteste Beispiel) und Obst (eingelegte Beeren oder fermentiertes Kompott), Milchprodukte (Joghurt und Labneh), es werden Getränke (Wasserkefir, Kombucha und Met) und Sauerteig hergestellt. Alles wie gehabt. Die Rezepte, wie man selber fermentiert, sind das eine, wie man diese Lebensmittel dann weiter verarbeitet, sind das andere. Beispiel Sauerkraut : Krautsalat, Sauerkrautsuppe, Bigos (ein polnisches Nationalgericht mit Fleisch). Dieses Kochbuch ist im Vergleich weder besonders vielseitig noch sehr umfangreich und bietet auch nichts wirklich Neues. Bei großem Bedarf oder wo das Thema bislang noch unterrepräsentiert ist, spricht aber nichts dagegen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pike, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Pike
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Edel Germany GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xeo4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8419-0421-8
2. ISBN: 3-8419-0421-1
Beschreibung: 1. Auflage, 159 Seiten : Illustrationen, farbig ; 25 cm
Schlagwörter: Fermentation; Fermentiertes Lebensmittel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: - Für später -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE