Cover von Lesepiraten-Elchgeschichten wird in neuem Tab geöffnet

Lesepiraten-Elchgeschichten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koenig, Christina
Verfasserangabe: Christina Koenig. Ill. von Sabine Kraushaar
Jahr: 2007
Verlag: Bindlach, Loewe-Verl.
Reihe: Lesepiraten : 3. Stufe der Loewe Leseleiter
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: J 30 Koen Interessenkreis: Erstes Lesealter / Tiere Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die 8 Elchgeschichten spielen zwangsläufig in nördlichen Gefilden. Ein höherer Zaun muss her, weil ein Elch die Äpfel vom Baum frisst. Jesse darf ein Elchkälbchen mit der Flasche aufziehen. Auri und seine 2 Geschwister begegnen dem selten vorkommenden weißen Elch. Rosa und Josi finden 3.000 Jahre alte Elchknochen - das ideale Geschenk für Tante Sigi, die Forscherin. Ein Elch besucht ein Schuhgeschäft. 2 junge Indianer retten das heilige Elchfell. Die Unterhaltung der Zwillingsengel bringt zutage, wie der Postelch in den Himmel gelangt ist. Und ein gut informierter Schüler gewinnt das Schulquiz über Elche. - Die Geschichten sind abwechslungsreich geschrieben. Manchmal werden fremdartig klingende Namen und Begriffe verwendet. Die mit kräftigen Farben kolorierten Illustrationen sind liebevoll und ansprechend. Kein vorrangig nachgefragtes Thema, für den Ausbau von Erstlesetexten aber möglich. - Ab 7 J.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koenig, Christina
Verfasserangabe: Christina Koenig. Ill. von Sabine Kraushaar
Jahr: 2007
Verlag: Bindlach, Loewe-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J30
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Erstes Lesealter / Tiere
ISBN: 3-7855-4744-7
Beschreibung: 58 S. : Ill. (farb.)
Reihe: Lesepiraten : 3. Stufe der Loewe Leseleiter
Schlagwörter: Elch; Anthologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kraushaar, Sabine [Ill.]
Fußnote: - NordLicht -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE