Cover von Krisenkinder wird in neuem Tab geöffnet

Krisenkinder

wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fokken, Silke (Verfasser)
Verfasserangabe: Silke Fokken
Jahr: [2022]
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Mbl 2 Fokk Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.06.2024

Inhalt

Die Journalistin wendet sich der Tatsache zu, dass Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie in ihrer Entwicklung besonders stark beeinträchtigt wurden. Dazu schildert sie zunächst, wie umfassend Maßnahmen der Kontaktbeschränkung Lebenssituationen umstürzen oder Familienkonstellationen negativ beeinflussen können. Sachkundig beleuchtet sie dann, welche Auswirkungen auf die kindliche Psyche jetzt verstärkt zu beobachten sind. Gut verständlich stellt sie im Anschluss dar, dass die Krise langfristig und global Einfluss auf Lernerfolge nehmen wird; und sie plädiert dafür, Bildungspolitik zu überarbeiten und gesellschaftliche Missstände zu beseitigen. Im Anhang findet sich eine Übersicht mit Kontaktinformationen zu Beratungsstellen, 25 Seiten Quellenangaben und ein Verzeichnis weiterführender Literatur.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fokken, Silke (Verfasser)
Verfasserangabe: Silke Fokken
Jahr: [2022]
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04895-0
Beschreibung: 1. Auflage, 407 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Pandemie; Corona; Kinder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: - Artgerechte Haltung -
Mediengruppe: MONOGRAPHIE