Cover von Eine Wolke von Zeugen wird in neuem Tab geöffnet

Eine Wolke von Zeugen

die Heiligen im Hohen Dom zu Paderborn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niggemeyer, Margarete
Verfasserangabe: Margarete Niggemeyer. Mit Fotos von Ansgar Hoffmann
Jahr: 2007
Verlag: Paderborn, Bonifatius GmbH
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Kek 624.1 Nigg Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der farbige Text-Bild-Band zeigt den Paderborner Dom von einer ganz besonderen Seite: Die Heiligen, die Hausgenossen Gottes, laden zu einer spannenden und informativen Entdeckung ein. Über Leben und Verehrung der Heiligen hinaus erhalten die Leser eine Fülle von Detailinformationen zum Dom und zur Kirche von Paderborn, zur Bau- und Bistumsgeschichte, zu Frömmigkeit, Stilepochen und Kunst. Ein gelungenes und konkurrenzlos ergiebiges neues Dom-Buch.
Eine Kathedrale lebt von den Heiligen, die sie bevölkern. Im Hohen Dom zu Paderborn sind es fast 300 aus allen Zeiten der Kirchengeschichte. Seit Jahrhunderten prägen diese Hausgenossen Gottes das Bild des Domes und erzählen von seiner Geschichte. Sechs Kapitel entfalten, welche Botschaften die Heiligen des Paderborner Domes uns bis heute vermitteln. Dabei zeigen sich unterschiedliche Aspekte und Wertschätzungen: Heilige als Patrone des Bistums und des Domes wie Maria, Liborius und Kilian; Heilige aus dem Schwesterbistum Le Mans und die fast vergessene Konpatronin Brigidavon Kildare. Die zwölf Apostel als"Säulen der Kirche"nehmen einen bevorzugten Platz ein: am Paradiesportal, an den Pfeilern des Langhauses und am Taufbrunnen. Das Chorgestühl schmücken Figuren der Heiligen, die mit der Bistumsgeschichte eng verbunden sind. Schließlich sind es Heilige, die in Tafelmalerei, an Altären, an Epitaphen, in Kapellen und in der Glasmalerei der Fenster lebendig werden. Sie erzählen von Stiftern und deren Patronen sowie von Frömmigkeit und vorbildlichem Leben. Zugleich erschließen sich die die unterschiedlichen Stilepochen der Kunst und das Verständnis von Heiligenverehrung in ihrer wechselseitigen Einwirkung auf die Kunst und von der Kunst auf die Heligendarstellungen. Die Glaubenszeugen der Jahrhunderte offenbaren eine besondere Geschichte von Liturgie, Frömmigkeit, Kunst und der Heiligenverehrung, wie sie speziell im Hohen Dom zu Paderborn erfahrbar ist. Ein Paderborner Heiligenkalender veranschaulicht durch das Kirchenjahr hindurch, wie vielfältig die Feste der Zeugen gefeiert werden.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niggemeyer, Margarete
Verfasserangabe: Margarete Niggemeyer. Mit Fotos von Ansgar Hoffmann
Jahr: 2007
Verlag: Paderborn, Bonifatius GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kek624.1, Dkk, Drk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89710-384-2
Beschreibung: 219 S., durchg. farb. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoffmann, Ansgar [Fotogr.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE