Cover von Spuren lesen - Lehrermaterialien für das 1. / 2. Schuljahr wird in neuem Tab geöffnet

Spuren lesen - Lehrermaterialien für das 1. / 2. Schuljahr

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Petra Freudenberger-Lötz
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Calwer
Mediengruppe: MONOGRAPHIE
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Referenten-Exemplar Npk13 Spur Interessenkreis: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.01.2199
Mediengruppe: MONOGRAPHIE Standorte: Npk 13 Spur Interessenkreis: Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit der Erarbeitung von Schulbuch, Audio-CD, Bildkarten und Lehrermaterialien erhält man ein Gesamtpaket, das einen modernen und kindorientierten Religionsunterricht verwirklichen hilft. Neu in der religionspädagogischen Landschaft liegt nun ein Schulbuch bzw. Materialienpaket vor, das Schritt für Schritt in die Umsetzung des Ansatzes der Kindertheologie einführt. Dieser ist mit einem ganzheitlichen, handlungsorientierten und kompetenzorientierten Unterrichtsarrangement vernetzt. Das Grundschulwerk "Spuren lesen" geht davon aus, dass Kinder über vielfältige Kompetenzen verfügen, an die der Religionsunterricht anknüpfen kann. Die Inhalte sind in den einzelnen Kapiteln so dageboten, dass Vorerfahrungen und Ausgangswissen sinnvoll erweitert und mit neuen Kompetenzen vernetzt werden. Dabei werden sowohl übergreifende Kompetenzen (wie religiöse Kompetenz, Sachkompetenz, hermeneutischen Kompetenz, ästhetische Kompetenz usw.), fachliche Kompetenzen (konkret benennbare Standards) als auch Prozesskompetenzen (wahrnehmen, deuten, urteilen, gestalten, teilhaben) gefördert. Die Kinder sollen mit Hilfe des Schulbuches angeregt werden, Fragen zu stellen, miteinander ins Gespräch zu kommen und eigenständige Lösungsansätze zu entwickeln. Die Gliederung der Lehermaterialien orientiert sich an der Abfolge der Kapitel des Schülerbandes.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Petra Freudenberger-Lötz
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Calwer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npk13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7668-4120-9
2. ISBN: 3-7668-4120-3
Beschreibung: 312 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freudenberger-Lötz, Petra [Hrsg.]
Mediengruppe: MONOGRAPHIE